Das Büro

buerolang_alang_2

Dipl. Ing. Architekt Alexander Lang

Mit 20 Jahre + Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Architektur- und Innenarchitekturprojekten, biete ich ein breites Spektrum an Fachwissen und Kreativität.

  • Geboren in Stuttgart

  • Abitur in Tübingen

  • 2004 Diplom in Architektur und Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart

  • Auslandsaufenthalt an der KTH in Stockholm während des Studiums

  • 2004 bis 2011 Anstellung bei hg merz architekten und museumsgestalter, Mitarbeit an renommierten Projekten wie dem Porsche Museum, dem Ruhr Museum, der Gedenkstätte Schloss Oberhausen und der Sanierung des Ettlinger Schlosses

  • Seit 2012 freischaffender Architekt - Planung und Realisierung vielfältiger Hochbauprojekte, Ausstellungen und Szenografien

  • 2013- 2019 Lehrtätigkeit als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd im Fachbereich Kommunikation im Raum

  • 2025 Zertifizierung als Energieeffizienz-Experte 

Kompetenz

Den Schwerpunkt im Hochbau bilden Wohnungsbauten, sowie Bauten für Kulturelle Einrichtungen wie Museen, Bildungseinrichtungen und Büros.

Ziel ist es bereits im Entwurf sorgsam und Ressourcen sparend mit Materialien umzugehen.  Dabei kommen oft regionale  sowie  „einfache“ natürliche Materialien zum Einsatz.  Maximale Qualität und Wirkung wird mit minimalem Aufwand angestrebt. 

Modernisierung, Sanierung, Umbau und Instandsetzung wird als Chance begriffen. Bewehrtes kann entdeckt und wiederbelebt werden. Umdenken führt zu alternativen Lösungen, Ansprüche werden hinterfragt, und neu definiert.

Die Innenarchitektur wird als fester Bestandteil der Architektur, als maßgeschneidertes Futteral, Identität stiftend und  Wert gebend verstanden. Das Konzept der Architektur wird bis ins Detail fortgesetzt. 

Ausstellungsprojekte werden von der frühen konzeptionellen Grundidee bis zur Objektscharfen Detaillierung von Position, Montage und Anordnung der Exponate im Entworfenen räumlichen Kontext betreut. Schnittstellen mit Kommunikationsdesign, Medienkonzeption und Mediengestaltern sowie Restauratoren, Wissenschaftlern erweitern die Expertise und das Verständnis für die komplexen Prozesse um das Museumswesen.

als Grundlage aller Entwürfe und Planungen werden 3d Modelle Erstellt und im Prozess weiter entwickelt. Sie dienen zur Überprüfung, Enwicklung, Visualisierung und Kommunikation von Ideen.

Räumliche Modelle können zur Überprüfung, zum Prototyping und für Präsentationen schnell im Büro in unterschiedlichen Massstäben ausgegeben werden.
Erfahrung aus zahlreichen Projekten führt hier zu schnellen und Zielführenden Lösungen. Findungsprozesse können dadurch erheblich beschleunigt werden. Eine Idee wird greifbar.

Lehrtäigkeit als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd.
Fachbereiche :
Dreidimesionales Gestalten
Medienkonzeption Einführung in grundlegende Techniken
Ausstellungsgestaltung Informationsvermittlung im Raum

seit Februar 2025 dena zertifiziert.

Projektliste

Leistungsspektrum