Mit 20 Jahre + Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Architektur- und Innenarchitekturprojekten, biete ich ein breites Spektrum an Fachwissen und Kreativität.
Geboren in Stuttgart
Abitur in Tübingen
2004 Diplom in Architektur und Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart
Auslandsaufenthalt an der KTH in Stockholm während des Studiums
2004 bis 2011 Anstellung bei hg merz architekten und museumsgestalter, Mitarbeit an renommierten Projekten wie dem Porsche Museum, dem Ruhr Museum, der Gedenkstätte Schloss Oberhausen und der Sanierung des Ettlinger Schlosses
Seit 2012 freischaffender Architekt - Planung und Realisierung vielfältiger Hochbauprojekte, Ausstellungen und Szenografien
2013- 2019 Lehrtätigkeit als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd im Fachbereich Kommunikation im Raum
2025 Zertifizierung als Energieeffizienz-Experte
Den Schwerpunkt im Hochbau bilden Wohnungsbauten, sowie Bauten für Kulturelle Einrichtungen wie Museen, Bildungseinrichtungen und Büros.
Ziel ist es bereits im Entwurf sorgsam und Ressourcen sparend mit Materialien umzugehen. Dabei kommen oft regionale sowie „einfache“ natürliche Materialien zum Einsatz. Maximale Qualität und Wirkung wird mit minimalem Aufwand angestrebt.
Modernisierung, Sanierung, Umbau und Instandsetzung wird als Chance begriffen. Bewehrtes kann entdeckt und wiederbelebt werden. Umdenken führt zu alternativen Lösungen, Ansprüche werden hinterfragt, und neu definiert.
Die Innenarchitektur wird als fester Bestandteil der Architektur, als maßgeschneidertes Futteral, Identität stiftend und Wert gebend verstanden. Das Konzept der Architektur wird bis ins Detail fortgesetzt.
Ausstellungsprojekte werden von der frühen konzeptionellen Grundidee bis zur Objektscharfen Detaillierung von Position, Montage und Anordnung der Exponate im Entworfenen räumlichen Kontext betreut. Schnittstellen mit Kommunikationsdesign, Medienkonzeption und Mediengestaltern sowie Restauratoren, Wissenschaftlern erweitern die Expertise und das Verständnis für die komplexen Prozesse um das Museumswesen.
als Grundlage aller Entwürfe und Planungen werden 3d Modelle Erstellt und im Prozess weiter entwickelt. Sie dienen zur Überprüfung, Enwicklung, Visualisierung und Kommunikation von Ideen.
Räumliche Modelle können zur Überprüfung, zum Prototyping und für Präsentationen schnell im Büro in unterschiedlichen Massstäben ausgegeben werden.
Erfahrung aus zahlreichen Projekten führt hier zu schnellen und Zielführenden Lösungen. Findungsprozesse können dadurch erheblich beschleunigt werden. Eine Idee wird greifbar.
Lehrtäigkeit als Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd.
Fachbereiche :
Dreidimesionales Gestalten
Medienkonzeption Einführung in grundlegende Techniken
Ausstellungsgestaltung Informationsvermittlung im Raum
seit Februar 2025 dena zertifiziert.
Neubau für die Luisneburg-Festspiele - Wunsiedel (2024)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren 3. Platz
in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß für Reichel Schlaier Architekten GmbH)
Seebrücken - Scharbeutz und Haffkrug (2018)
(offener zwei-phasiger Wettbewerb 2 x Ankäufe
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Brücke am Siehlwehr - Bad Oyenhausen (2016)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren 3. Platz
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Verwaltungsgebäude NetCom BW - Ellwangen (2015) 1. Platz
(in Kooperation mit Architekturbüro Hariolf Brenner und Johannes Pellkofer)
Neubau Kindertagesstätte - Kinzenbach (2015) 3. Platz
(in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Pavillon Deutschland Indien - Indien (2010) 2. Platz
(in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß)
Hansem Competition - Seoul • (2004) Silver Prize
(www.hanssemcompe.com)
(in Kooperation mit Yoon Yeo)
(für hg merz architekten museumsgestalter)
Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg 2. Platz
Ruhr Museum Zeche Zollverein - Essen 1. Platz
Gedenkstätte Sachsenhausen (Häftlingsküche) - Sachsenhausen 1. Platz
Opel Messeauftritt International - Weltweit 2. Platz
Gedenkhalle Schloss Oberhausen- Oberhausen 1. Platz
Bosch Corporate Identity - Messen Weltweit 2. Platz
Markenraum der Deutschen Bank - Frankfurt am Main 2.Platz
Sanierung des historischen Ratssaal - Reutlingen 1. Platz
Hannover Schloss Herrenhausen Ausstellung zu Leibniz - Hannover 1. Platz
Realisierungen (hg merz architekten museumsgestalter)
Ruhr Museum Essen
• 2011 Designpreis der Bundesrepublik Deutschland , Silber
• 2010 red dot award communication design
• 2010 best architects 11 award, Gold
• 2010 iF communication design award, Kategorie »corporate architecture«
Porsche Museum Stuttgart
• 2011 Automotive Brand Contest, Best of Best
• 2009 best architects 10 award, Gold
»Offenes Haus«. Württembergische Staatstheater - Stuttgart (seit 2022)
(Projektsteuerung, Projektentwicklung sowie Planungen und Umsetzung der »städtischen« Öffnung des Schauspielhauses Stuttgart, u.A. Leistungsphasen 1 - 8, in Kooperation mit südstudio)
Unterwasserwelt Luisenpark - Mannheim (seit 2021)
(Ausstellungsgestaltung der Unterwasserwelt im Luisenpark Mannheim Leistungsphasen 1 - 8, in Kooperation mit südstudio)
Wohngebäudesanierung , Wintergartenanbau mit integriertem Whirlpool (2020-2022)
(Gestalterische Sanierung, Inneneinrichtung sowie der Anbau eines Wintergarten mit innenleitendem Whirlpool Leistungsphasen 1-8)
Pflegeeinrichtung für ambulant betreutes Wohnen - Engelsbrand (2019 - 2020)
(Umbau einer Villa in eine Pflegeeinrichtung mit angegliederten Mitarbeiterwohnungen. Konzeption und Innenraumgestaltung, Leistungsphase 1 - 5 Gesamtgebäude.
Unterschiedliche Studien und Nutzungsvarianten zur wirtschaftlichen Betrachtung eines Pflegebtriebs)
Landhausstraße 9 - Tübingen (2018 -2021)
(Dreifamilienhaus als Niedrigenergiehaus, Leistungsphase 1-5 )
Pflegeeinrichtung für ambulant betreutes Wohnen - Hechingen (2018 - 2019)
(Umbau einer Dialyse Tagesklinik in eine Pflegeeinrichtung mit angelieferten Mitarbeiterwohnungen. Konzeption und Innenraumgestaltung, Leistungsphase 1 - 8 Innenausbau, sowie beratend für Sanierung des Gesamtgebäudes)
Verwaltungsgebäude EnBW/NetCom BW - Ellwangen (2015-2017)
(in Kooperation mit Architekturbüro Hariolf Brenner (Generalplaner) mit Johannes Pellkofer,
Leistungsphasen 1-5 (6-8) )
Wohnen plus - Langenegg (2016)
(Mehrgenerationen Haus / Betreutes Wohnen mit Georg Bechter,
Leistungsphase 2)
DDR Museum Pforzheim - Pforzheim (2014-2015)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-9)
Wohnraumerweiterung - Leinfelden (2013)
(Wohnraumerweiterung in bestehenden Scheunenbau, Leistungsphasen 2-5)
Turmhaus Eberle - Hittisau (2013)
(Einfamilienhaus im Niedrigenergiestandard in Holzständerbauweise mit Georg Bechter,
Leistungsphasen 2-5)
Kindergarten Siebenmühlen - Stetten (2012)
(Umnutzung zweier Wohnungen in einen zweigruppigen Kindergarten)
»In Wolke 7« (2008)
(Installation im »Freiraum« Museumsquatier in Wien - Projektgruppe Wolkenschieber)
Steinstraße 8 (2007)
(Energetische Sanierung / Dachausbau , Leistungsphasen 2-9)
»Tag.t.räume« (2006)
(Installation Dornbirn - Projektgruppe Wolkenschieber)
»Zeit.räume« (2006)
(Installation Dornbirn - Projektgruppe Wolkenschieber)
(für hg merz)
Porsche Pavillon Wolfsburg (2011)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-5, 400 qm Budget 400.000 Euro)
Landesmuseum Kassel (2011)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphase 3, 4200 qm Budget 4,1 Mio. Euro)
Kulturhistorischer Rundweg Festungsgeschichte (2010-2011)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 5-8, 600 qm Budget 200.000 Euro)
Gedenkstätte Schloss Oberhausen (2010)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-8, 200 qm Budget 250.000 Euro)
Sanierung Schloss Ettlingen (2010-2011)
(Hochbau- energetische Sanierung, Leistungsphasen 2-5, 5800 qm Budget 20 Mio. Euro)
Jubiläumsausstellung im Residenzschloss Dresden »Zukunft seit 1560« (2009-2010)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-7, 1600 qm Budget 600.000 Euro)
Ruhr Museum Essen (2006-2009)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphase 2-8, 4200 qm Budget 4,5 Mio. Euro)
Porsche Museum Stuttgart (2004-2008)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphase 2-5, 5600 qm Budget 9 Mio. Euro)
Neubau DRK Rettungswache - Kirchheim a. T. (2025)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß )
Neues Besucherzentrum Preikestolen - Lysfjord, No (2024)
( 2 Phasiger Wettbewerb in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß )
Neubau für die Luisneburg-Festspiele - Wunsiedel (2024)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - 3. Platz
in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß für Reichel Schlaier Architekten GmbH)
Besucherzentrum Schiffshebewerk - Henrichenburg (2023)
(Nicht offener Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren - Kooperation Johannes Pellkofer und Studiofutura )
Studie „Biergarten“ Staatstheater Stuttgart (2022)
(Studie - Kooperation mit südstudio)
Kinder - und Jugendcampus - Remchingen (2022)
(Offener Wettbewerb - Kooperation mit Sebastian Wockenfuß)
Porsche Rennstall - Leipzig (2021)
(Eingeladener Realisierungswettbewerb - Kooperation mit südstudio)
Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst der Burg Giebichenstein - Halle (2021)
(Nicht offener Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren - Kooperation mit Sebastian Wockenfuß)
Porsche Ladestationen (Architektonisches Konzept Ladeinfrastrukturen)- Stuttgart (2020)
(Studie und eingeladener internationaler Wettbewerb - Kooperation mit südstudio)
Neubau Kinderhaus Öpfingen -Öpfingen (2020)
(Nicht offener Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren - Kooperation Johannes Pellkofer)
Seebrücken Scharbeutz - Scharbeutz / Haffkrug (2018) 2 x Ankäufe
(offener Wettbewerb - Kooperation mit Johannes Pellkofer, str-ucture Stuttgart, POLA Berlin)
Geschichtsgalerie Berlin Tempelhof - Berlin (2018)
(Nicht offener Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren in Kooperation mit Bez + Kock Architekten)
Grundschule mit Stadtteilzentrum - Oerlinghausen (2017)
(Wettbewerb mit Losverfahren - Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Neubau Kindertagesstätte - Friedberg (2017)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Eingangsplattform Völklinger Hütte - Völklingen (2017)
(2 Phasiger Wettbewerb)
Maritim Seebrücke - Timmendorfer Strand (2016-2017) 2.Phase
(Offener Wettbewerb - Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Schulzentrum - Weinheim (2016)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - Kooperation mit Johannes Pellkofer und Christian Kirchner)
Brücke am Siehlwehr - Bad Oyenhausen (2016) 3. Platz
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Verwaltungsgebäude EnBW/NetCom BW - Ellwangen (2015) 1. Platz
(Eingeladener Wettbewerb - Kooperation mit Architekturbüro Hariolf Brenner (Generalplaner) und Johannes Pellkofer)
Neubau Kindertagesstätte - Kinzenbach (2015) 3. Platz
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Neubau Kinderhaus - Gaißau (2015)
(Eingeladener Wettbewerb - Kooperation mit Georg Bechter)
Haublickstraße - Leinfelden-Echterdingen (2014 - 2015)
(Machbarkeitsstudie - Generationenübergreifendes Mehrfamilienhaus als Niedrigenergiehaus)
Pflegeheim - Langenegg (2013)
(Vorentwurf eines Pflegeheims mit Georg Bechter)
WK1 »Mitten in Europa« - Essen (2013)
(Eingeladener Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung, Wechselausstellung im Koks-Kohle-Turm auf Zeche Zollverein, mit hg merz, jangled nerves und südstudio)
Museum der Bayerischen Geschichte - Regensburg (2013)
(Offener Wettbewerb - Museumsbau mit angegliedertem Verwaltungstrakt,
mit Sebastian Wockenfuß)
Landesvertretung Baden-Württemberg - Berlin (2012)
(Machbarkeitsstudie - Neugestaltung diverser Teilbereiche, mit südstudio)
Zeiss Museum - Oberkochen (2012)
(Eingeladener Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung, Neugestaltung der Innovations - und Museumsflächen, mit südstudio)
Form und Funktion - Vorbild Natur - Karlsruhe (2012)
(Eingeladener Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung für das SNMK, mit südstudio)
MFS - Zentrale - Berlin (2012)
(Eingeladener Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung, Neugestaltung der Dauerausstellung in der ehemaligen Stasi-Zenrale, mit südstudio)
Haus der Zukunft - Berlin (2012)
(Offener Wettbewerb - Museums- und Veranstaltungsbau für den Dialog von Wissenschaft und Innovation Deutschlands, mit Sebastian Wockenfuß)
Möggers Umnutzung eines Bauernhauses - Möggers (2012)
(Vorentwurfsstudie zur Umnutzung eines bestehenden Bauernhauses mit Georg Bechter)
Pfarrkirche St. Paulus - Balingen -Frommern (2012)
(2 Phasiger Wettbewerb - Neubau einer Pfarrkirche)
Holzhausenschule - Frankfurt am Main (2011)
(Offener Wettbewerb - Erweiterung und Sanierung der denkmalgeschützten Grundschule)
Pavillon Deutschland Indien - Indien (2010) 2. Preis
(2 Phasiger Wettbewerb - Temporäres Bauwerk - mit Sebastian Wockenfuß)
Kinderhaus Layhweg - Leinfelden-Echterdingen (2009)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - Neubau eines Kinderhauses)
Schulzentrum Dornhan (2008)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - Erweiterung und Neubau einer Zweifeldsporthalle mit Georg Bechter)
Hansem Competition - (2004) Seoul Silver Prize
(koreanische Wohntypologien)
(für hg merz)
Medizintechnik Museum Siemens- Erlangen
Archäopark Vogelherdhöhle - Niederstotzingen
Gedenkstätte Ahlem - Hannover
Hannover Schloss Herrenhausen Ausstellung zu Leibniz - Hannover 1. Platz
Stadthaus Frankfurt - Frankfurt am Main
Sanierung des historischen Ratssaal - Reutlingen 1. Platz
Markenraum der Deutschen Bank - Frankfurt am Main 2.Platz
Temporäre Unterkunft für das Bundesverfassungsgericht - Karlsruhe
Historisches Museum Frankfurt - Frankfurt am Main
Bosch Corporate Identity - Messen Weltweit 2. Platz
Gedenkhalle Schloss Oberhausen- Oberhausen 1. Platz
Dornier Museum - Friedrichshafen
Opel Messeauftritt International - Weltweit 2. Platz
Gedenkstätte Sachsenhausen (Häftlingsküche) - Sachsenhausen 1. Platz
Ruhr Museum Zeche Zollverein - Essen 1. Platz
Stadtbibliothek - Berlin-Köpenick
Universitäts - und Landesbibliothek - Darmstadt
Europäisches Kulturzentrum - Aachen
Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg 2. Platz
Erweiterung der Kunsthalle Bremen - Bremen
Entwicklungszentrum für die Firma Interstuhl - Meßstetten-Tieringen