bürolang
architektur
design
Alexander Lang
Dipl.-Ing. Architekt
Tübinger Straße 77/1
70178 Stuttgart
fon +49.711.1219.1216
mail info@buerolang.de
www www.buerolang.de
• Abitur an der Mathilde-Weber-Schule Tübingen
• Studium der Soziologie und Sinologie an der
Eberhard-Karls Universität in Tübingen
• Handwerkliche Praktika
• Studium der Architektur und Design
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
• Auslandsstudium an der KTH Stockholm
• Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
• Diplom Architektur und Design
• Mitarbeit im Büro hg merz architekten und museumsgestalter
• Selbstständige Tätigkeit als freier Architekt und Designer
• Dozent an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
(3-dimensionales Gestalten, Ausstellungsgestaltung und
Medientechnologie)
Alexander Lang
1995
1996/97
1997/98
1998/02
2002/03
2003/04
2004
2004/11
seit 2012
seit 2013
• Die Konzipierung und Gestaltung von Raum, Raumteilen bis hin zu einzelnen
Objekten bilden den Schwerpunkt der Tätigkeiten.
Dabei arbeitet das bürolang in unterschiedlichen Maßstäben.
Stadtraum - Gebäude - Innenraum.
• bürolang steht im Austausch mit kompetenten Fachleuten, um adäquate
Lösungen jedes einzelnen Projektes erarbeiten zu können.
............................................................................
• Folgende Leistungen können von bürolang übernommen werden:
Leistungsphasen 1-9 (HOAI)
mit Schwerpunkt bei den Leistungsphasen 1-5 (HOAI)
(Grundlagenermittlung, Vorplanung / Konzeption, Entwurfsplanung,
Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung).
BIM Vectorworks 2018
3D CAD Modellierung (Rhinoceros / Formz / Cinema 4d)
3D CAD Konstruktion / Analyse / Optimierung (Rhinoceros)
3D Visualisierung (Cinema 4d / Maxwell Render / Corona)
• Brigida Gonzalez - Fotographie (www.brigidagonzalez.de)
• Büro Heimathafen - Visuelle Kommunikation (www.buero-heimathafen.de)
• B612 - Konzeptionelles Gestalten (www.b612-design.com)
• Georg Bechter - Architektur+Design (www.bechter.eu)
• Johannes Pellkofer - Architekturbüro (www.johannespellkofer.de)
• qbik design (www.qbikdesign.de)
• str.ucture (www.str-ucture.com)
• südstudio - Hannes Bierkämper (www.suedstudio.de)
• wxystudio - Sebastian Wockenfuß (www.wxystudio.de)
Wettbewerbe
Brücke am Siehlwehr - Bad Oyenhausen (2016)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - 3. Platz
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Verwaltungsgebäude NetCom BW - Ellwangen (2015) 1. Platz
(in Kooperation mit Architekturbüro Hariolf Brenner und Johannes Pellkofer)
Neubau Kindertagesstätte - Kinzenbach (2015) 3. Platz
(in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Pavillon Deutschland Indien - Indien (2010) 2. Platz
(in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß)
Hansem Competition - Seoul • (2004) Silver Prize (www.hanssemcompe.com)
(in Kooperation mit Yoon Yeo)
............................................................................
Realisierungen (hg merz architekten museumsgestalter)
Ruhr Museum Essen
• 2011 Designpreis der Bundesrepublik Deutschland , Silber
• 2010 red dot award communication design
• 2010 best architects 11 award, Gold
• 2010 iF communication design award, Kategorie »corporate architecture«
Porsche Museum Stuttgart
• 2011 Automotive Brand Contest, Best of Best
• 2009 best architects 10 award, Gold
............................................................................
Wettbewerbe (hg merz architekten museumsgestalter)
Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg 2. Platz
Ruhr Museum Zeche Zollverein - Essen 1. Platz
Gedenkstätte Sachsenhausen (Häftlingsküche) - Sachsenhausen 1. Platz
Opel Messeauftritt International - Weltweit 2. Platz
Gedenkhalle Schloss Oberhausen- Oberhausen 1. Platz
Bosch Corporate Identity - Messen Weltweit 2. Platz
Markenraum der Deutschen Bank - Frankfurt am Main 2.Platz
Sanierung des historischen Ratssaal - Reutlingen 1. Platz
Hannover Schloss Herrenhausen Ausstellung zu Leibniz - Hannover 1. Platz
............................................................................
Realisierungen
Landhausstraße 9 - Tübingen (2018 -)
(Leistungsphase 1-9 - Zweifamilienhaus im Passivhausstandard)
Verwaltungsgebäude EnBW/NetCom BW - Ellwangen (2015-2017)
(in Kooperation mit Architekturbüro Hariolf Brenner und Johannes Pellkofer,
Leistungsphasen 1-5 (6-8) )
Wohnen plus - Langenegg (2016)
(Mehrgenerationen Haus / Betreutes Wohnen mit Georg Bechter,
Leistungsphase 2)
DDR Museum Pforzheim - Pforzheim (2014-2015)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-9)
Wohnraumerweiterung - Leinfelden (2013)
(Wohnraumerweiterung in bestehenden Scheunenbau, Leistungsphasen 2-5)
Turmhaus Eberle - Hittisau (2013)
(Einfamilienhaus im Niedrigenergiestandard mit Georg Bechter,
Leistungsphasen 2-5)
»In Wolke 7« (2008)
(Installation im »Freiraum« Museumsquartier in Wien - Projektgruppe Wolkenschieber)
Steinstraße 8 (2007)
(Energetische Sanierung / Dachausbau, Leistungsphasen 2-9)
»Tag.t.räume« (2006)
(Installation Dornbirn - Projektgruppe Wolkenschieber)
»Zeit.räume« (2006)
(Installation Dornbirn - Projektgruppe Wolkenschieber)
............................................................................
Studien / Wettbewerbe
Seebrücken Scharbeutz - Scharbeutz / Haffkrug (2018)
(2.Phase - offener Wettbewerb
in Kooperation mit Johannes Pellkofer, str-ucture Stuttgart, POLA Berlin)
Geschichtsgalerie Berlin Tempelhof - Berlin (2018)
(Nicht offener Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren)
in Kooperation mit Bez + Kock Architekten)
Grundschule mit Stadtteilzentrum - Oerlinghausen (2017)
(in Bearbeitung - Wettbewerb mit Losverfahren
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Neubau Kindertagesstätte - Friedberg (2017)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Eingangsplattform Völklinger Hütte - Völklingen (2017)
(1. Phase - offener Wettbewerb)
Grundschule - Ammerbuch /Altingen (2017)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Maritim Seebrücke - Timmendorfer Strand (2016-2017)
(2.Phase - offener Wettbewerb
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Schulzentrum - Weinheim (2016)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
in Kooperation mit Johannes Pellkofer und Christian Kirchner)
Brücke am Siehlwehr - Bad Oyenhausen (2016)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - 3. Platz
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Verwaltungsgebäude EnBW/NetCom BW - Ellwangen (2015)
(Eingeladener Wettbewerb - 1. Platz
in Kooperation mit Architekturbüro Hariolf Brenner und Johannes Pellkofer)
Neubau Kindertagesstätte - Kinzenbach (2015)
(Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren - 3. Platz
in Kooperation mit Johannes Pellkofer)
Neubau Kinderhaus - Gaißau (2015)
(Eingeladener Wettbewerb in Kooperation mit Georg Bechter)
Haublickstraße - Leinfelden-Echterdingen (2014 - 2015)
(Machbarkeitsstudie - Generationenübergreifendes Mehrfamilienhaus als Niedrigenergiehaus)
Pflegeheim - Langenegg (2013)
(Vorentwurf eines Pflegeheims mit Georg Bechter)
WK1 »Mitten in Europa« - Essen (2013)
(Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung, Wechselausstellung im Koks-Kohle-Turm auf Zeche Zollverein, mit hg merz, jangled nerves und südstudio)
Museum der Bayerischen Geschichte - Regensburg (2013)
(Wettbewerb - Museumsbau mit angegliedertem Verwaltungstrakt,
mit Sebastian Wockenfuß)
Landesvertretung Baden-Württemberg - Berlin (2012)
(Machbarkeitsstudie - Neugestaltung diverser Teilbereiche, mit südstudio)
Zeiss Museum - Oberkochen (2012)
(Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung, Neugestaltung der Innovations und Museumsflächen, mit südstudio)
Form und Funktion - Vorbild Natur - Karlsruhe (2012)
(Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung für das SNMK, mit südstudio)
MFS - Zentrale - Berlin (2012)
(Wettbewerb - Ausstellungsgestaltung, Neugestaltung der Dauerausstellung in der ehemaligen Stasi-Zenrale, mit südstudio)
Haus der Zukunft - Berlin (2012)
(Wettbewerb - Museums- und Veranstaltungsbau für den Dialog von Wissenschaft und Innovation Deutschlands, mit Sebastian Wockenfuß)
Betreutes Wohnen - AU (2012)
(Wettbewerb - Anbau / Erweiterung eines Pflegeheims)
Möggers Umnutzung eines Bauernhauses - Möggers (2012)
(Vorentwurf zur Umnutzung eines bestehenden Bauernhauses mit Georg Bechter)
Kindergarten Siebenmühlen - Stetten (2012)
(Umnutzung zweier Wohnungen in einen zweigruppigen Kindergarten)
Pfarrkirche St. Paulus - Balingen -Frommern (2012)
(Wettbewerb - Neubau einer Pfarrkirche)
Haus Eberle - Hittisau (2012)
(Zwei Einfamilienhäuser auf gemeinsamen Baugrundstück im
Passivhausstandard mit Georg Bechter)
Schüco Zentrale Inszenierung Frontale 2012 - Nürnberg (2011)
(Konzeption und Vorentwurf für die Zentrale Inszenierung des Messestandes Frontale 2012 in Nürnberg. Für B612)
Holzhausenschule - Frankfurt am Main (2011)
(Wettbewerb - Erweiterung und Sanierung der denkmalgeschützten Grundschule)
Pavillon Deutschland Indien - Indien (2010)
(Wettbewerb für ein Temporäres Bauwerk - 2. Preis
in Kooperation mit Sebastian Wockenfuß)
Kinderhaus Layhweg - Leinfelden-Echterdingen (2009)
(Wettbewerb - Neubau eines Kindertageshaus)
Schulzentrum Dornhan (2008)
(Erweiterung und Neubau einer Zweifeldsporthalle mit Georg Bechter)
Hansem Competition - Seoul (2004)
(Wettbewerb für lokalen Wohnungsbau - Silver Prize
in Kooperation mit Yoon Yeo)
............................................................................
Realisierungen (für hg merz)
Porsche Pavillon Wolfsburg (2011)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-5, 400 qm Budget 400.000 Euro)
Landesmuseum Kassel (2011)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphase 3, 4200 qm Budget 4,1 Mio. Euro)
Kulturhistorischer Rundweg Festungsgeschichte (2010-2011)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 5-8, 600 qm Budget 200.000 Euro)
Gedenkhalle Schloss Oberhausen (2010)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-8, 200 qm Budget 250.000 Euro)
Sanierung Schloss Ettlingen (2010-2011)
(Hochbau- energetische Sanierung, Leistungsphasen 2-5, 5800 qm Budget 20 Mio. Euro)
Jubiläumsausstellung im Residenzschloss Dresden »Zukunft seit 1560« (2009-2010)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphasen 2-7, 1600 qm Budget 600.000 Euro)
Ruhr Museum Essen (2006-2009)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphase 2-8, 4200 qm Budget 4,5 Mio. Euro)
Porsche Museum Stuttgart (2004-2008)
(Ausstellungsgestaltung, Leistungsphase 2-5, 5600 qm Budget 9 Mio. Euro)
............................................................................
Studien / Wettbewerbe (für hg merz)
Medizintechnik Museum Siemens- Erlangen
Archäopark Vogelherdhöhle - Niederstotzingen
Gedenkstätte Ahlem - Hannover
Hannover Schloss Herrenhausen Ausstellung zu Leibniz - Hannover 1. Platz
Stadthaus Frankfurt - Frankfurt am Main
Sanierung des historischen Ratssaal - Reutlingen 1. Platz
Markenraum der Deutschen Bank - Frankfurt am Main 2.Platz
Temporäre Unterkunft für das Bundesverfassungsgericht - Karlsruhe
Historisches Museum Frankfurt - Frankfurt am Main
Bosch Corporate Identity - Messen Weltweit 2. Platz
Gedenkhalle Schloss Oberhausen- Oberhausen 1. Platz
Dornier Museum - Friedrichshafen
Opel Messeauftritt International - Weltweit 2. Platz
Gedenkstätte Sachsenhausen (Häftlingsküche) - Sachsenhausen 1. Platz
Ruhr Museum Zeche Zollverein - Essen 1. Platz
Stadtbibliothek - Berlin-Köpenick
Universitäts - und Landesbibliothek - Darmstadt
Europäisches Kulturzentrum - Aachen
Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg 2. Platz
Erweiterung der Kunsthalle Bremen - Bremen
Entwicklungszentrum für die Firma Interstuhl - Meßstetten-Tieringen
............................................................................
bürolang
architektur
design
Dipl. Ing. Alexander Lang
Tübinger Straße 77-1
70178 Stuttgart
+49 711 12191216
Umsatzsteuer-ID: DE278629228
Freier Architekt - Architektenlistennummer : 081571
Architektenkammer Baden-Württemberg www.akbw.de
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
• Brigida Gonzalez - Stuttgart www.brigidagonzalez.de
• Ralf Raßloff - Mühlheim
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
© bürolang 2018 - alle Rechte vorbehalten